
sprechen und lernen
Wir über uns
Wir sind ein Team von sechs Sprachtherapeutinnen und einem Therapiebegleithund.
Uns eint, die Freude daran, Menschen über die Sprachtherapie zu mehr Selbstständigkeit und Autonomie zu verhelfen.
Unsere Überzeugung ist es, dass eine hohe Sprachkompetenz das Leben erleichtert und verbessert.
Wir bieten Therapien zu Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, sowie Lerntherapie für Menschen jeden Alters an.
Eine gute Teamarbeit und ein freundliches Arbeitsklima sind uns wichtig. Unser Ziel ist es, dass Sie sich als unser Patient/unsere Patientin bei uns wohl fühlen und ein wertschätzendes und annehmendes Klima vorfinden.
Der Weg zur Therapie
Da der Bedarf an Sprachtherapie immer weiter steigt, ist es oft mit Wartezeiten verbunden, bis ein Therapieplatz frei wird. Daher ist es ratsam, zunächst telefonisch oder über email mit uns Kontakt aufzunehmen, um eine Aussage zu bekommen, mit welcher Wartezeit sie rechnen müssen. Generell sind Vormittagstermine schneller frei als Nachmittagstermine.
Bevor eine Sprachtherapie starten kann, benötigen wir in jedem Fall eine gültige Verordnung vom Arzt, häufig verschreibt der Kinder- oder HNO-Arzt, aber auch Neurologen und Hausärzte können eine Verordnung für eine Sprachtherapie ausstellen.
Da die Verordnung nur eine Gültigkeit von 28 Tagen hat, ist es sinnvoll, sie erst dann beim Arzt zu beantragen, wenn wir Ihnen einen Termin geben konnten.
Bei unserem ersten Treffen findet dann das Anamnesegespräch statt, sowie, wenn möglich auch schon die Befunderhebung. Daran schließen sich in regelmäßigen Abständen, meist wöchentlich, die Therapiestunden an.
Bitte beachten Sie, dass wir feste Termine vergeben, die meist am gleichen Wochentag uns zur selben Uhrzeit stattfinden.
Auf Basis einer ausführlichen und fundierten Diagnostik, planen wir dann ein individuelles störungsspezifisches Behandlungskonzept.
Wir halten unser Wort!
Unsere Überzeugung ist es, dass eine hohe Sprachkompetenz das Leben erleichtert und verbessert. Daher möchten wir dabei helfen, achtsam und verständlich zu kommunizieren, mit uns selbst, sowie unseren Mitmenschen.
